0% 12345678910 Die Spielzeit ist abgelaufen! Dein Studium am bfi Bildungscampus: Wie gut bist du informiert? 10 Fragen / 4 Minuten Die Anzahl der verbleibenden Versuche ist 100 1 / 10 Wie lange ist die gebührenfreie Studienzeitverlängerung nach der Regelstudiendauer? A. Bis zu 2 Semester B. 10 Jahre C. 6 Monate D. 3 Jahre 2 / 10 Wer ist die Kooperationspartnerin des BFI Vorarlberg für das Fernstudium? A. Hamburger Fern-Hochschule (HFH) B. Universität Wien C. Technische Universität München D. Donau-Universität Krems 3 / 10 Welche Form der Studienorganisation wird an der HFH angeboten? A. Fernstudium mit optionalen Präsenzphasen B. Vollzeit-Internat C. Klassisches Präsenzstudium D. Duales Studium 4 / 10 Wie oft kann man pro Jahr mit einem Studium beginnen? A. Einmal jährlich B. Nur zum Wintersemester C. Halbjährlich D. Vier Mal im Jahr 5 / 10 Wie viele Wochenstunden sollte man durchschnittlich für das Studium einplanen? A. 15 bis 20 B. 10 bis 15 C. 5 bis 8 D. 8 bis 10 6 / 10 Wann finden in der Regel die Modulprüfungen (Klausuren) statt? A. Montag bis Mittwoch B. Samstag C. Jeden ersten Freitag im Monat D. Sonntag 7 / 10 Welche technische Ausrüstung ist für das Fernstudium notwendig? A. Nur ein Notizbuch B. Nur ein Handy C. PC/Laptop mit Webcam, Mikrofon und Internetzugang D. Tablet mit Tastatur 8 / 10 Wo finden die freiwilligen Präsenzveranstaltungen statt? A. Am bfi Studienzentrum in Feldkirch B. Online über Zoom C. In Wien D. In der Handelsakademie Bregenz 9 / 10 Ist ein Studium auch ohne Matura möglich? A. Ja, unter bestimmten Voraussetzungen B. Ja, mit Aufnahmetest C. Ja, aber nur beim Masterstudium D. Nein, nur mit Matura 10 / 10 Welche Ermäßigung ist für AK-Mitglieder beim AK-Stipendium möglich? A. 10% B. 15% C. 50% D. 25% Dein Ergebnis istDie durchschnittliche Punktzahl beträgt 46%
Die Spielzeit ist abgelaufen!
Dein Studium am bfi Bildungscampus: Wie gut bist du informiert?
10 Fragen / 4 Minuten
Die Anzahl der verbleibenden Versuche ist 100
1 / 10
Wie lange ist die gebührenfreie Studienzeitverlängerung nach der Regelstudiendauer?
2 / 10
Wer ist die Kooperationspartnerin des BFI Vorarlberg für das Fernstudium?
3 / 10
Welche Form der Studienorganisation wird an der HFH angeboten?
4 / 10
Wie oft kann man pro Jahr mit einem Studium beginnen?
5 / 10
Wie viele Wochenstunden sollte man durchschnittlich für das Studium einplanen?
6 / 10
Wann finden in der Regel die Modulprüfungen (Klausuren) statt?
7 / 10
Welche technische Ausrüstung ist für das Fernstudium notwendig?
8 / 10
Wo finden die freiwilligen Präsenzveranstaltungen statt?
9 / 10
Ist ein Studium auch ohne Matura möglich?
10 / 10
Welche Ermäßigung ist für AK-Mitglieder beim AK-Stipendium möglich?
Dein Ergebnis ist
Die durchschnittliche Punktzahl beträgt 46%