Drei Absolventinnen zeigen, wie vielseitig die Wege dorthin sein können – und dass Weiterbildung immer möglich ist, ganz gleich, welche Herausforderungen das Leben bereithält.
Gültaze Tanriverdi – Mit Neugier und Zielstrebigkeit zur Personalverrechnung
Zahlen, Strukturen und Genauigkeit – das ist die Welt von Gültaze Tanriverdi. Mit viel Einsatz hat sie den Vorbereitungslehrgang zur Personalverrechnerprüfung am bfi Bildungscampus erfolgreich abgeschlossen. „Ich hätte nicht gedacht, dass die Ausbildung so umfangreich ist – viele Berechnungen, viele Ausnahmen, viel Theorie. Aber genau das hat mich angespornt“, erzählt sie.
Ihr Weg dorthin war kurvig. Nach vier Jahren an der Handelsakademie arbeitete Gültaze zunächst im Callcenter und später als Sekretärin in einer Kieferorthopädiepraxis. Dort entdeckte sie ihr Interesse für Abläufe, Buchungen und Zahlen – der Grundstein für ihre heutige Leidenschaft.
Neben dem Beruf bereitete sie sich intensiv auf die Lehrabschlussprüfung vor, die sie 2024 erfolgreich bestand. Ihr Ziel ist klar: Sie möchte künftig im Großraum Bregenz als Personalverrechnerin tätig sein.
Gültaze Tanriverdi zeigt, dass Neugier, Fleiß und Mut zur Veränderung der Schlüssel für neue berufliche Chancen sind.
Daniela Kühlechner – Drei Kinder, zwei Jobs und ein großes Ziel
Wenn jemand beweist, dass sich Familie, Beruf und Weiterbildung vereinen lassen, dann ist es Daniela Kühlechner. Die dreifache Mutter absolvierte berufsbegleitend den Vorbereitungslehrgang zur Personalverrechnerprüfung am bfi Bildungscampus – mit beeindruckendem Engagement.
Ihre Wurzeln liegen in der Gastronomie, wo sie seit ihrem 16. Lebensjahr tätig ist. Nach ihrer Ausbildung an der Tourismusfachschule arbeitete sie sich in eine leitende Positionen im Strike Center Lauterach hoch. Doch nach der Geburt ihres dritten Kindes fragte sie sich: „Ist das wirklich alles?“ – und begann, neue Wege zu suchen.
Beim bfi fand sie, was sie suchte: eine Ausbildung, die ihr Interesse an Arbeits- und Sozialrecht mit ihrer Erfahrung in Mitarbeiterführung verbindet. Trotz Familie und Wochenendschichten meisterte sie den Kurs mit Bravour. Seit September arbeitet Daniela als Junior-Personalverrechnerin, bleibt dem Strike Center aber weiterhin treu.
„Es lässt sich alles managen“, sagt sie mit einem Lächeln. Ihr Beispiel zeigt, dass Organisationstalent und Leidenschaft Berge versetzen können.
Fatmira Jasaragic – Schritt für Schritt zum neuen Berufsweg
Fatmira Jasaragic ist ein echtes Beispiel für Ausdauer und Selbstvertrauen. Die Personalverrechnerprüfung war für die Quereinsteigerin eine Herausforderung, doch aufgeben kam für sie nie infrage. „Ich habe viel gelernt, und ich wußte, dass ich es schaffen würde“, sagt sie überzeugt.
Fatmira stammt aus Bosnien, wo sie im Jahr 2000 die Tourismushochschule absolvierte. Im selben Jahr kam sie nach Vorarlberg, lernte Deutsch, arbeitete im Tourismus und später im Einzelhandel, zuletzt bei Lidl und Eurospar. Als alleinerziehende Mutter von zwei Kindern (8 und 12 Jahre) meistert sie Alltag, Beruf und Weiterbildung mit bewundernswerter Energie.
Die Personalverrechnung hat sie aus Interesse an Organisation und Zahlen entdeckt. Ihr nächstes Ziel ist eine Praktikumsstelle im Großraum Bregenz, um ihr Wissen in der Praxis anzuwenden.
Fatmira beweist, dass Durchhaltevermögen und Lernbereitschaft der beste Weg zum Erfolg sind – egal, woher man kommt oder wie alt man ist.
bfi Bildungscampus – Lernen mit Perspektive
Der bfi Bildungscampus bietet praxisnahe und berufsbegleitende Lehrgänge, die auf aktuelle Anforderungen des Arbeitsmarktes abgestimmt sind. Der nächste Vorbereitungslehrgang zur Personalverrechnerprüfung startet in Kürze.
👉 Weitere Informationen:
bfi Vorarlberg – Vorbereitungslehrgang zur Personalverrechnerprüfung